
"Humboldt-Mittelbau" - Wer sind wir im akademischen Alltag?
Die Kandidatinnen und Kandidaten
Eine "bebilderte" Übersicht unserer Liste in alphabetischer Reihenfolge mit akademischer Heimat, Kontaktdaten, weiterführenden Links und ggfs. Angaben zum bisherigen Engagement in den Gremien.
![]() |
Antonio BarqueroSprachenzentrum "Nur wenn sich die Arbeitsbedingungen und die Vertragspolitik an unserer Universität verbessern, können wir von einer guten Zukunft für Lehre und Forschung sprechen. Wir brauchen Umstrukturierungen, die u.a. langfristige Beschäftigungsverhältnisse sicherstellen." |
![]() |
Constanze BaumSprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Mitglied des Fakultätsrats der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät "Gute Beschäftigungsbedingungen in der Qualifizierungsphase und verlässliche, geförderte Karrierewege sowie dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse neben der Professur und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für den akademischen Mittelbau wichtige Themen. Für diese Belange möchte ich mich gern engagieren und kandidiere für AS und Konzil." |
![]() |
Reinhard FlogausTheologische Fakultät „Als Statusgruppensprecher des Akademischen Mittelbaus habe ich mich in den vergangenen vier Jahren für eine deutliche Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen und für die Schaffung neuer attraktiver Karrieremöglichkeiten für die Akademischen Mitarbeiter an der HU eingesetzt. Mit dem Senatsbeschluss vom Juli 2018 sind wir diesem Ziel ein wenig näher gekommen. Auch die Aussetzung der Ampelregelung für Drittmittelbeschäftigte (2019) und die im Personalentwicklungskonzept der HU vorgesehenen Maßnahmen, insbesondere die Gleichstellung von DM-Beschäftigten bei der familienpolitischen Komponente, waren gewisse (Teil-)Erfolge. Angesichts der Corona-Pandemie und den vielfältigen Einschränkungen, die insbesondere für den Mittelbau in der Qualifizierungsphase damit verbunden sind, setze ich mich aktuell im Akademischen Senat und beim Präsidium für unkomplizierte Vertragsverlängerungen für die Betroffenen ein. Gerne möchte ich mich auch auch künftig im Senat für den Mittelbau engagieren und dafür sorgen, dass unsere Anliegen auch bei der Universitätsleitung Gehör finden.“ |
|
André FrochauxMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mitglied im Konzil Würde gern im AS mitarbeiten und weiterhin in den genannten Gremien. |
![]() |
Henning FüllerMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
![]() |
Marit GründerMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
![]() |
Martin HechtLebenswissenschaftliche Fakultät |
![]() |
André HenningKultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät |
![]() |
Kevin HilbertLebenswissenschaftliche Fakultät "Mir sind klare und verlässliche Perspektiven für den Mittelbau wichtig, insbesondere für die große Gruppe der befristet Beschäftigten. Daher kandidiere ich erstmalig für das Konzil." |
![]() |
Maren HubertySprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät |
![]() |
Catherine Jaeger |
Thomas JanßenLebenswissenchaftliche Fakultät |
|
![]() |
Andreas KohringPhilosophische FakultätInstitut für Geschichtswissenschaften www mail Tel: 2093 70513 Mitglied im Konzil und im Konzilsvorstand Mitglied der Standortentwicklungskommission, der Entwicklungsplanungskommission und der Haushaltskommission Vorstandsmitglied in der Landesvertretung akademischer Mittelbau Berlin "Der wissenschaftliche Nachwuchs ist ein tragender Teil der Universität und wichtiger Baustein für die Forschungsarbeit. Anstehende Umstrukturierungen müssen diesen Umstand viel stärker berücksichtigen, insbesondere ist die Schaffung von mehr längerfristigen Beschäftigungsverhältnissen für Lehre und Forschung notwendig." |
![]() |
Björn LederMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Mitgliedschaften: Medienkommission des AS "Ich möchte mich weiterhin in der Medienkommission engagieren und kandidiere deshalb für AS und Konzil." |
![]() |
Anne MihanSprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät |
![]() |
Philipp ÖhlmannTheologische Fakultät Mitglied der Kommission Nachhaltige Universität Ich kandidiere für das Konzil, um dort insbesondere die Perspektive der WiMis im Drittmittelbereich einzubringen. Wichtige Themen sind mir: |
![]() |
Katrin SchultzeSprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Mitglied der Kommission Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs (FNK) |
![]() |
Katharina WeilandKultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät "Ein starkes Engagement gemeinsam mit meinen Kolleg*innen des Mittelbaus in den akademischen Gremien ist für mich essentiell, um die verschiedenen Perspektiven der vielen Angehörigen der Universität transparent und gerecht miteinander zu verbinden. Mit meiner Mitarbeit möchte ich dazu beitragen, konstruktive und verbindliche Lösungen in Bezug auf faire Aufgabenverteilungen, kontinuierliche Beschäftigungsverhältnisse und den verstärkten Einbezug vielfältiger Lebens-, Wissenschafts- und Forschungsmodelle zu finden. Wichtig ist mir vor allem, die Position des Mittelbaus als eine der zentralen Säulen der Universität noch sichtbarer nach außen zu tragen und vor allem die Diversität über alle Institute und Fakultäten hinweg als echte Ressource zu verstehen. Ich kandidiere erstmalig für den AS und das Konzil." |