Protokoll der 15. Sitzung der MK am 10.07.2000
Geschäftszeichen
Bearbeiter/in Dr. P. Schirmbacher
Zimmer 1059
Telefon (030) 2093-2261
Telefax (030) 2093-2959
E-Mail: schirmbacher@rz.hu-berlin.de
Berlin, den 11.07.2000
Die Sitzung fand am Montag, dem 10.07.2000, von 15.00 bis 16.30 Uhr im Demoraum des Rechenzentrums statt.
Teilnehmer:
Mitglieder der Kommission: | Herr Dr. Altekamp, Herr Prof. Coy, Herr Dölling, Herr Dr. Edner, Herr Dr. Gross, Herr Prof. Helmrath, Herr Hiscott, Herr Höpfner, Herr Dr. Hohls, Frau Körnicke, Herr Kochan, Herr Dr. Morgenstern, Herr Prof. Müller-Preußker, Frau Dr. Panier, Herr Randt, Herr Prof. Schich, Herr Spittmann, Herr Dr. Voß |
ständige Teilnehmer: | Herr Prof. Kuhlke, Herr Dr. Schirmbacher, Herr Stange |
Gäste: | Herr Prof. Fischer |
Folgende Tagesordnung wurde beschlossen:
1. Konstituierung der Medienkommission
2. Arbeitsweise und Geschäftsordnung der MK
3. Auswertung des MK-Förderprogramms "Multimedia in der Lehre der
HU"
4. Verschiedenes
Zu 1.:
- Vorstellung der Mitglieder der Medienkommission
- Wahl von Herrn Prof. Coy zum Vorsitzenden (14 ja-, 0 nein-, 2 enth.-Stimmen) und Herrn Prof. Schich zum stellv. Vorsitzenden (14 ja-, 0 nein-, 2 enth.-Stimmen) der Medienkommission
Zu 2.:
- Es lag ein Entwurf zur Geschäftsordnung vor von Herrn Dr. Bulaty und Herrn Dr. Schirmbacher zur Diskussion vor.
- Folgende Punkte wurden diskutiert:
-
- Bildung von Arbeitsgruppen der MK, dabei eine mit spezieller Bibliothekskompetenz und drei zur Begutachtung von DV-spezifischen Vorlagen
- Entscheidungskompetenz der Arbeitsgruppen: Bei einmütiger Begutachtung ist die Arbeitsgruppe entscheidungsfähig, sonst ist das Problem der Medienkommission vorzulegen
- Berichtspflicht der Arbeitsgruppen gegenüber der MK
- Berichte der Arbeitsgruppen werden im (MK-internen) Web veröffentlicht
- Rhythmus der Tagungen: in der Regel monatlich, d. h. de facto etwa 7 mal im Jahr
- Festlegungen:
-
- AG Bibliothek voraussichtlich: Herr Prof. Schich, Herr Prof. Helmrath, Frau Dr. Panier, Frau Raczek, Herr Dölling
- Sitzungstag: montags 15.00 Uhr
- Beschluss zur Geschäftsordnung in der nächsten Sitzung
Zu 3.:
- Es liegen 22 Anträge in einer Gesamthöhe von 296,4 TDM vor.
- Die bereitgestellten HSP III-Restmittel können auf 150,0 TDM aufgestockt werden.
- Es wurde diskutiert, zusätzlich 50,0 TDM aus dem Strukturfonds Software bereitzustellen. Die Entscheidung hierzu wurde vertragt und von einer genaueren Auswertung der Anträge abhängig gemacht.
- Es wurde eine Arbeitsgruppe (Dr. Edner, Herr Randt, Herr Kochan, Herr Stange) mit Entscheidungskompetenz gebildet, die die Anträge begutachtet und die Beschaffungen initiiert.
Zu 4.:
- Herr Dr. Schirmbacher stellte Anträge aus der Humboldt-Universität zum Förderprogramm "Neue Medien in der Bildung" vor.
- nächste Sitzung: 21.8.2000, Institut für Mathematik
gez. Dr. P. Schirmbacher