Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Auskunft zu den Leitlinien und Standards der guten wissenschaftlichen Praxis, nach denen Forschende an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeiten, gibt die Seite Gute wissenschaftliche Praxis (GWP).
Die Ombudsperson der Humboldt-Universität berät die Mitglieder der Humboldt-Universität als neutrale Ansprechperson in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis und in Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens.
![]() |
Ombudsperson
Prof. Dr. Oliver Benson |
![]() |
Stellvertretende Ombudsperson
Prof. Dr. Florian Jeßberger |
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei Fragen und Konflikten im Bereich guter wissenschaftlicher Praxis bzw. wissenschaftlicher Integrität an das Ombudsgremium für wissenschaftliche Integrität in Deutschland bei der DFG zu wenden.
Kommission zur Überprüfung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens (KWF)
Die KWF prüft Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens gegenüber Mitgliedern und ehemaligen Mitgliedern der Humboldt-Universität, das während deren Tätigkeit dort aufgetreten sein soll. Sie prüft grundsätzlich keine Forschungsarbeiten, die im Rahmen der an der HU angebotenen Studiengänge (ausgenommen Promotionsstudiengänge) entstanden sind.
Mitglieder:
- Prof. Dr. Edda Klipp (Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie)
- Prof. Dr. Axel Metzger (Juristische Fakultät)
- Prof. Dr. Claudia Stockinger (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur)
- Prof. Dr. Matthias Weidlich (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik, Kommissionsvorsitz)
- Dr. Mike Ahrens (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie)
- Dr. Romy Jaster (Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie)
Stellvertretende Mitglieder:
- Prof. Dr. Philipp Dann (Juristische Fakultät)
- Prof. Dr. Martin Heger (Juristische Fakultät)
- Prof. Dr. Henrik Simojoki (Theologische Fakultät)
- Prof. Dr. Philipp Staab (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften)
- Prof. Dr. Andrea Walther (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Mathematik)
- Dr. Dominic Gröger (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie)
- Dr. Hannah Markus (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur)
Geschäftsstelle KWF
Hinweise auf wissenschaftliches Fehlverhalten von Mitgliedern und ehemaligen Mitgliedern der Humboldt-Universität richten Sie bitte in schriftlicher Form an die Geschäftsstelle der Kommission.
Petra Franz
E-Mail: geschaeftsstelle-KWF@uv.hu-berlin.de
Telefon: +49 30 2093-20035
Postadresse: Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Web: https://hu.berlin/fehlverhalten